hoeflichkeit ueberflüssig

Felina hat heute Pause. Zumindest hier auf dem Blog. 🙂 Im wahren Leben geht es natürlich weiter.

Mir kam nämlich heute morgen beim Gassigehen etwas in den Sinn, was ich mit dir teilen möchte. Es fällt mir jeden Tag auf – besonders in meiner Facebook-Gruppe zur Welpenerziehung.

Ist ein Danke zuviel verlangt?

Ich wundere mich ja in den sozialen Medien täglich, was so abgeht. Aber gut. Weitersrollen. Und gut isses.

ABER: Ich nutze Facebook vor allem beruflich.

Einerseits nutze ich Expertengruppen zum Austausch und zur Unterstützung. Und bin total dankbar, dass es zu fast jedem Thema tolle Gruppen gibt. Ganz oft wurde mir schon kurzfristig auch am Wochenende geholfen, wenn ich mal ein Problem mit einem meiner zahlreichen Tools hatte. Meine absolute Lieblingsgruppe ist die von meinem Scent for Six Kurs. Da geht es so nett zu, wie ich das noch in keiner deutschen Gruppe erlebt habe. Total klasse.

Ich selbst biete in meiner Gruppe Welpenbesitzern die Möglichkeit, sich Tipps zur Welpenerziehung mit positiver Verstärkung zu holen.

Exkurs: Positive Verstärkung

Pssssst, falls du nicht weißt, was das ist, schau doch einfach kurz das Video an:

Für mich ist dieses Prinzip zum Alltag geworden. Ich sehe ständig überall tolle Sachen, die ich belohnen kann. Für die ich dankbar bin. Nicht nur bei den Hunden. 🙂 )

Was ich mich frage

Bin ich zu alt? Ist das nicht mehr modern? Oder warum ist offensichtlich ein bisschen – ganz normale!!! – Höflichkeit auf Facebook und Co. anscheinend vollkommen out.

Wenn ich so in meiner Gruppe unterwegs bin und Fragen beantworte, frage ich mich jeden Tag:

  • Ist ein Danke, wenn man Tipps bekommt, zuviel verlangt?
  • Warum stellt man eine Frage, wenn man auf eine Nachfrage nicht mal antwortet?
  • Warum macht sich jemand nicht mal die Mühe, etwas nachzulesen? (Ja, das merkt man am Inhalt des Kommentars bzw. an der Antwortgeschwindigkeit, nachdem man einen Link gepostet hat. 🙂 )
  • Wie kann es sein, dass man die Menschen, die einem helfen möchten, beschimpft, weil man eine andere Antwort erwartet hat?
  • Warum ist man beleidigt, wenn man in einer Gruppe zur Welpenerziehung keine Antwort auf Tierarztfragen, Fütterungsprobleme oder Geschwistersuche Postings bekommt und die Kommentarfunktion dort gesperrt oder – wie es ganz klar in den Gruppenregeln steht – das Posting gelöscht wird?
  • Wie kommt man dazu, dann die Admins einer Gruppe in einer PN auf derbste Art zu attackieren?
  • Und noch etwas passiert regelmäßig: Anstatt einen Tipp zur Lösung zu geben, wird der Fragesteller beschimpft, warum er das überhaupt machen will. Wenn ich das nicht machen würde und keinen Tipp dazu habe, kann ich doch einfach meine Finger still halten. Man muss es ja nicht gut finden. Und man muss auch nicht antworten.

Nicht jeder muss meiner Meinung sein

Ich kommuniziere ganz klar, dass es in dieser Gruppe um Welpenerziehung mit positiver Verstärkung geht. Und dass alle Postings, die diesem Thema nicht entsprechen, gelöscht werden. Und auch Tipps und Kommentare, die dazu auffordern, den Welpen zu bedrohen oder ihm sogar weh zu tun.

Wenn man das gerne tun möchte und bei mir gelandet ist, kann man doch gleich die Gruppe wieder verlassen. Ist doch freiwillig. Keiner wird gezwungen, in der Gruppe zu bleiben oder sich an Diskussionen zu beteiligen.

Es ist übrigens nicht notwendig, vor dem Verlassen noch ein Posting zu verfassen, dass man die Gruppe verlässt, weil die Admins sowieso so doof sind. 😉

Nehmen und Fordern

Gefühlt ca. 80 Prozent der Mitglieder gehen offenbar davon aus, dass ständig jemand darauf wartet, ihre Fragen zu beantworten. Aber bitte dann auch noch in ihrem Sinne. Und individuell. Auf einen Link zu klicken und sich das dort durchzulesen, ist ja wohl zuviel verlangt.

Und Nachfragen ist eine Unverschämtheit. Das wird ja nur gemacht, um zu ärgern. Und die Antwort hat auch noch länger als eine Stunde gedauert. Also das geht ja gar nicht. Da setzt man noch eine PN hinterher. Möglichst mit Beschimpfung.

Okay, ich habe mir inzwischen ein ziemlich dickes Fell zugelegt. Aber wundern tue ich mich trotzdem. Ob diese Menschen sich im wahren Leben auch so benehmen?

Ist ein bisschen Höflichkeit zuviel verlangt?

Ich finde es jedenfalls völlig normal, mich zu bedanken, wenn ich in einer Gruppe eine Frage gestellt habe und mir darauf jemand antwortet. Wenn eine Nachfrage kommt, beantworte ich die selbstverständlich. Denn mein Gegenüber kann ja nicht hellsehen. Und ich gehe davon aus, dass er fragt, um mir besser helfen zu können.

Wenn mein Problem gelöst wurde, ergänze ich das gerne noch bei der Frage. Mit einem kleinen Update. Und wenn die Lösung auch anderen helfen könnte, schreibe ich sie dazu.

Vor allen Dingen lösche ich meine Frage nicht, nachdem sich mehrere Menschen die Mühe gemacht haben, mir zu antworten.

Und wenn es mir in einer Gruppe nicht gefällt, klicke ich einfach auf den Button zum Austreten. Und bin weg. Ohne jemanden zu beschimpfen. Warum auch – es ist doch MEINE Geschichte. Da kann doch niemand anderes etwas für.

Umgekehrt helfe ich auch gerne, wenn ich eine Lösung kenne. Und freue mich, wenn sich jemand bedankt.

Wie empfindest du das?

Mich würde interessieren, ob du das ähnlich erlebst? Ich denke mir, es ist natürlich auch abhängig vom Thema. Bei Erziehung und Ernährung gehen die Meinungen extrem weit auseinander. Das gibt viel Zündstoff. Ich erlebe dieses Verhalten aber auch in Gruppen, wo es um technische Themen geht. Und man denken sollte: Da kann es doch nur friedlich zugehen.

Siehst du das anders?

Hast du andere Erfahrungen gemacht?

Schreib mir doch gerne in den Kommentar.

Claudia

About the Author

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked

  1. Hallo Claudia,
    das habe ich mich auch schon gefragt. Ich versuche es mit dem guten Vorbild, so wie du es auch machst. Und manchmal frage ich mich, wie lange ich noch Vorbild sein muss, damit es bei jemand anders ankommt. Dann entschlüpft mir ein Seufzer, denn das wird wohl eine gefühlte Ewigkeit dauern.

  2. Hallo Claudia,ich sehe das mal aus meiner Perspektive als aufmerksamer Nasenletter-Leser und Blogleser.Beides ist mir enorm wichtig geworden,denn Tipps und Tricks finde ich gut.
    Vielleicht solltest du noch in Deine Regeln für die Gruppe einen Passus aufnehmen, wie gehe ich mit positiver Verstärkung an die Menschenerziehung heran. Nein im Ernst auch ich bin in etlichen Seiten und Blogs unterwegs und die Nettikette lässt oft zu wünschen übrig. Schade,denn viele sehen nicht oder wollen es nicht sehen,das Admins oder auch andere Mitglieder das in ihrer Freizeit leiten.Und sich eben nicht sagen, ich schnapp mir die Leine und geh noch ne Runde mit dem Hund,sondern wollen weiterhelfen.
    LG in die Runde conny

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Learn more about [your subject]. Start Now!